Fortbildung
Neubrandenburger Implantologietag 2026
10. Januar 2026, Neubrandenburg, HKB
wissenschaftliche Leitung: Dr. Jens Stoltz
„Wissen teilen, Impulse geben, Kollegialität leben.“
Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch im Jahr 2026 möchten wir die Tradition fortsetzen und Sie herzlich zum 17. Neubrandenburger Implantologie-Symposium einladen. Die Veranstaltung findet am 10. Januar 2026 im Haus der Kultur und Bildung (HKB) in Neubrandenburg statt.
Das Programm greift aktuelle und praxisrelevante Themen auf, die sowohl in der täglichen Arbeit, als auch in der wissenschaftlichen Diskussion von Bedeutung sind. Im Mittelpunkt stehen moderne Versorgungskonzepte in der Implantatprothetik, der Einfluss von Ernährung auf die orale Gesundheit, Fehlerquellen für periimplantäre Erkrankungen sowie neue Entwicklungen in der digitalen und konventionellen Abformung.
Auch das Programm für die zahnmedizinischen Fachangestellten bietet wieder praxisorientierte Inhalte und wertvolle Anregungen für das gesamte Praxisteam.
Ich lade Sie ein, diesen Tag für den fachlichen Austausch, neue Impulse und kollegiale Begegnungen zu nutzen.
Mit kollegialen Grüßen
Dr. Jens Stoltz
Vorläufiges Programm des Implantologietages 2026
Neubrandenburger Implantologie-Tag 2026 | 10. Januar 2026
wissenschaftliche Leitung: Dr. Jens Stoltz
Programm für Zahnärztinnen und -ärzte, Zahntechnikerinnen und -techniker
-
ab 8:30 UhrBesuch der Dentalausstellung
-
09:00 UhrBegrüßungStoltz, Neubrandenburg
-
09:15 UhrImplantatprothetik 2025 – moderne VersorgungskonzepteSterzenbach, Berlin
-
10:15 UhrDeine richtige Ernährung – ein evidenzbasierter, emotionsfreier Überblick auf ein großes ThemaSchiegnitz, Wiesbaden
-
11:15 UhrKaffeepause, Besuch der Dentalausstellung
-
12:00 UhrProsthodontitis – Prothetische Fehler als Auslöser periimplantärer ErkrankungenSpilker, Münster
-
12:45 UhrDas Beste aus zwei Welten – Digitale und konventionelle AbformungTaschner, Erlangen
-
ca. 13:45 UhrDiskussion am Buffet
Programm für zahnmedizinische Assistenz
-
ab 8:30 UhrBesuch der Dentalausstellung
-
08:55 UhrBegrüßungStoltz, Neubrandenburg
-
09:00 UhrZwischen Kompetenz und Feingefühl – souverän Gespräche mit Patienten führenSteinicke, Neubrandenburg
-
10:00 UhrKaffeepause, Besuch der Dentalausstellung
-
10:30 UhrDer Weg zur richtigen AbformungTaschner, Erlangen
-
11:15 UhrDie ganzheitliche ProphylaxesitzungSchaale, Detmold
-
ca. 13:15 UhrMittagsbuffet
Referenten
Martina Schaale
Am Schwesternberg 5
32760 Detmold
apl. Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Eik Schiegnitz
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – plastische Operationen
Universitätsmedizin Mainz
Augustusplatz 2
55131 Mainz
Peter Steinicke
STEINICKE CONSULTING
Irisweg 28
17033 Neubrandenburg
Priv.-Doz. Dr. med. dent.
Guido Sterzenbach
Dentalzentrum Pankow
Garbátyplatz 1
13187 Berlin
Dr. Leoni Spilker, M.Sc.
Praxis Dr. Tetsch & Kollegen
Scharnhorststr. 19
48151 Münster
PD Dr. Michael Taschner
Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie
Glückstr. 11
91054 Erlangen
Zertifizierung
Die Veranstaltung wird mit 7 Punkten bewertet. Die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung wurden anerkannt.
Die Punktebewertung erfolgt nach BZÄK und DGZMK.
Tagungsort
Haus der Kultur und Bildung (HKB)
Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg
großer Saal
Eingang über das Veranstaltungszentrum
Organisation & Anmeldung
IS medEVENT
Ines Stoltz
Gladiolenweg 23, 17033 Neubrandenburg
Tel. 0176 63248161
Fax 0395 3680959
info@is-medevent.de